Hiromi Kawakami

Kawakami Hiromi wurde als Yamada Hiromi am 1. 4. 1958 in Tokio geboren. In ihrer Kindheit lebte sie drei Jahre in den Vereinigten Staaten, wo der Vater beruflich tätig war. Während ihres Biologiestudiums schloss sie sich der Science-Fiction-AG an und veröffentlichte 1980 ihre erste Kurzgeschichte in dem japanischen Magazin New Wave-Science Fiction (NW-SF), für das sie auch redaktionell tätig war. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst als Lehrerin, bevor sie als Hausfrau und Mutter mit 36 Jahren den preisgekrönten Kurzgeschichtenband „Der Bärengott“ veröffentlichte, mit dem sie von einer breiten Leserschaft als Literatin wahrgenommen wurde. Seitdem wurde sie als Romancière, Verfasserin von Kurzgeschichten und Dichterin vielfach ausgezeichnet und ist zudem als Essayistin, Literaturkritikerin und Jurymitglied diverser Literaturpreise aktiv. Kawakami gehört zu den bekanntesten japanischen Schriftstellerinnen ihrer Generation, allerdings sind von ihrem umfangreichem Œuvre erst Teile, vornehmlich die Romane und wenige Kurzgeschichten, in westliche Sprachen übersetzt worden.

*  1. April 1958

von Rebecca Mak

Essay

Kawakami Hiromi gehört zu den bedeutendsten und angesehensten Autorinnen der japanischen Gegenwartsliteratur. Leserinnen und Lesern der in Übersetzung vorliegenden Literatur Kawakamis wird die produktive und vielseitige Schriftstellerin vor allem als Autorin von Liebesgeschichten bekannt sein. Aus weiblicher Perspektive erzählen diese im Hergang recht konventionelle Beziehungsgeschichten, die von der Sehnsucht ...